REIHENFOLGE DER DISZIPLINEN:
Januar: Malen im Dunkeln
Februar: Ubongo
März: Balance Board
April: Lachverbot
Mai: Tischtennis
Juni: Bogenschießen
Juli: Kricket
August: Hochseilgarten
September: Teebeutelweitwurf
Oktober: Legoformen nachbauen
November: Tabu
Dezember: keine
ALLGEMEINE WERTUNG:
Der Gewinner einer Disziplin erhält 8 Punkte, danach erfolgt die Punkte-
verteilung absteigend nach Plätzen:
verteilung absteigend nach Plätzen:
1. Platz
|
8 Punkte
|
2. Platz
|
7 Punkte
|
3. Platz
|
6 Punkte
|
4. Platz
|
5 Punkte
|
5. Platz
|
4 Punkte
|
6. Platz
|
3 Punkte
|
7. Platz
|
2 Punkt
|
8. Platz
|
1 Punkt
|
Nimmt ein Spieler an einer Disziplin nicht teil, so landet er automatisch auf Platz 8
und erhält somit sogar einen Punkt. :) Hach, sind wir großherzig!
Landen mehrere Spieler auf der gleichen Platzierung, so wird der nachfolgende Platz freigelassen.
Beispiel:
Spieler
|
Ergebnispunkte in Disziplin
|
Punkte fürs Gesamt-Ranking
|
Spieler 1
|
15
|
8
|
Spieler 2
|
15
|
8
|
Spieler 3
|
11
|
6
|
Spieler 4
|
9
|
5
|
Spieler 5
|
5
|
4
|
Spieler 6
|
1
|
3
|
Spieler 7
|
- (Nicht teilgenommen)
|
1
|
Spieler 8
|
- (Nicht teilgenommen)
|
1
|
Spieler 1 und Spieler 2 haben in einer Disziplin das gleiche, beste Ergebnis und landen somit gemeinsam auf Platz 1. Beide erhalten 8 Punkte für das Gesamt-Ranking.
Spieler 3 hat die nachfolgend beste Punktzahl und landet damit auf Platz 3. Er erhält dementsprechend 6 Punkte.
Nicht teilnehmende Spieler landen automatisch auf dem letzten Platz, unabhängig davon, wie viele andere ebenfalls nicht teilgenommen haben.
Der Spieler 6 hat in der Disziplin einen Punkt erreicht und landet damit von allen teilnehmenden Spielern auf dem letzten, also insgesamt auf dem 6. Platz. Er erhält dafür entsprechend 3 Punkte. Spieler 7 und 8 waren abwesend und erhalten je 1 Punkt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen